4 Module an 4 Wochenenden im Feb, März, April und Mai 2023
Das 100h Yoga Therapie Training richtet sich an neugierige Yogi/inis und Yogalehrer/innen, die die physischen und psychischen Dysbalancen des Menschen verstehen und ihr Wissen und ihre Arbeit um einen therapeutischen Ansatz erweitern wollen. Alle Teilnhemer können ganz besonders für sich selbst von diesen Heilmethoden profitieren. In dieser Ausbildung erhältst Du fundiertes theoretisches und praktisches Wissen zu den Kernbereichen Anatomie, Atmung, Ayurveda und Nervensystem sowie Trauma. So kannst Du den wichtigsten Zivilisationskrankheiten unserer Zeit sowie anderen zentralen Krankheitsbildern mit spezifischen Methoden des Yoga begegnen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Heilung leisten.
THEMEN DER MODULE:
Modul Psychosomatik & Yoga für den Geist
Was ist Meditation?
Verschiedene Meditationstechniken (aktiv, passiv)
Wirkweise der Meditation
Neurowissenschaftliche Erkenntnisse & die Anatomie des Gehirns
Psychische Störungen, Trauma und Depression
das vegetative Nervensystem
das limbische Nervensystem
Traumasensitives Yoga
Yogareihe nach David Emmerson
Modul Anatomie in der Yogatherapie
Anatomische Anamnese
Erkennen von muskulärem und im Gelenk verortetem Ungleichgewicht und ausgleichende Yoga Methoden
Therapeutische Asanapraxis zu spezifischen Themen wie Knie, Skoliose, unterer Rücken, Nacken/Schulter etc.
Die wichtigsten Krankheitsbilder des Bewegungsapparates und spezifische Yoga Methoden
Ayurveda in der Yogatherapie
Grundlagen des Ayurveda
Anwendung der Doshas auf Deine Gesundheit - aktuell und langfristig
Anamnese der Doshas für Deine Kunden*innen/Patienten*innen im Sinne der anatomischen und geistigen Gesundheit
Yoga-Übungen für die einzelnen Doshas je nach Prakriti und Vrikriti und der jeweiligen Jahreszeit
Rajas, Tamas und Sattva Ojas - der spirituelle Ansatz von Ayurveda & Heilung
Gewürze und Geschmacksrichtungen und die Weisheit der ayurvedischen Nahrung (die energetischen Qualitäten Deines Essens)
Modul Pranayama, Physiologie & Faszien
Asanas und Pranayama zur Stressbewältigung
Organische Ausrichtungsprinzipien in Bezug auf das vegetative Nervensystem
Atembeobachtung & Atemtechnik & Atemwirkung
Therapie von Krankheitsbildern wie Asthma, Bluthochdruck, etc.
Faszien und ihre Bedeutung in der Yogatherapie
Die Module können auch einzeln gebucht werden - siehe Termine und Kosten.
Weiter zu: