KARMAKARMA
YOGA

Gastlehrer

 

Isabel Lasthaus

Es gibt viele Wege zum Glück. Verwirrend viele Vorschläge und Methoden. Alle modernen Ansätze und Methoden fußen dennoch auf unerschütterlichen Erkenntnissen über das Mensch-Sein – und die finden wir in der Yoga-Philosophie. Alt, sperrig und einfach wahrhaftig. Sowohl Patanjalis Yoga-Sutras wie auch die Bhagavad Gita sind herausfordernde Texte, die sich nicht schnell erschließen. Durch das Forschen und Beschäftigen mit diesen Texten gehen wir aber auf eine Reise zu uns selbst. Von nichts anderem sprechen sie. Isabel liebt es, Yoga-Philosophie zu vermitteln, denn es geht nicht ums Wissen. Es geht ums Verstehen und ums Machen. Deshalb ist ihre Art, diese Themen zu vermitteln, herzhaft und nah am Leben und sie verlieren dabei die großartige Tradition dieser Schriften nicht aus den Augen. 

Isabel hat Literaturwissenschaftlerin und Geschichte studiert und viele Jahre als Redakteurin bei einer lokalen Tageszeitung gearbeitet. Worte, Texte und Sprache sind ihre große Liebe. Unsere Worte entwickeln große Kraft, gerade für unsere Schüler*innen: Wenn sie getränkt sind von der Tiefe und Weisheit der Yoga-Philosophie, sind wir in der Lage, in einer Yogaklasse mehr als Asana zu vermitteln. Wir dürfen zum Nachdenken und Träumen, zum Ausruhen und zum Handeln inspirieren. Genau das ist es, was sich viele Menschen von Yoga wünschen.

Isabel lernt seit ihrer 200-Std-Ausbildung bei Vishnuscouch/Köln 2008 kontinuierlich weiter, u.a. +300-Std-TT bei Vishnuscouch/Köln, Yogatherapie-Ausbildung bei Ganesh Mohan, Dr. Günter Nießen und Richard Hackenberg, 200 Std. TT Inner Axis bei Max Strom, Sequencing bei Lauging Lotus, Budokon Yoga und einige mehr. Sie hat 2019 ihre Coaching-Ausbildung bei RobbinsMadanesTraining (RMT) unter der Leitung von Tony Robbins abgeschlossen und freut sich auf ihre im März 2020 beginnende Kundalini-Lehrer-Ausbildung mit Guru Singh. Seit 2012 ist Isabel Schülerin von Tsakpo Rinpoche in der Tradition des tibetischen karmapa-Buddhismus.

 

Beate Tschirch

Beate wird euch tiefer in die Self Practice und den Bereich Magic Teaching eintauchen lassen.

“Mit der Offenheit eines Kindes entsteht Leichtigkeit und Freude”. Es geht Beate nicht ums Können, sondern ums Machen „Nicht die Höchstleistungen sind das Ziel, sondern Neugierde und Ausprobieren, um sich selbst kennenzulernen und Neues zu erfahren“, betont sie. Diese Neugierde entstand auch bei Beate, so hat sie viele Ausbildungen, Fortbildungen und Workshops bei sehr inspirierenden Lehrern besucht. Seit 2011 lässt Beate ihr dort gesammeltes Wissen in ihren Unterricht einfließen, um immer mehr Yoga dem Menschen anzupassen und nicht umgekehrt.

Beate ist Inhaber vom Yogalover Studio in Wiesbaden und gibt in Deutschland, Österreich der Schweiz Workshops. 

 

Katja Bartsch

Katjas Begeisterung für Yoga startete vor vielen Jahren als Ausgleich zum Triathlon Sport. Heute ist Yoga für sie Lebensmotto, um in Balance zu bleiben, wenn Job, Kleinkind, Partnerschaft und die eigenen Bedürfnisse mal wieder Chaos in den Kochtopf des Lebens bringen. Den Körper empfindet sie als reinstes Wunderwerk – deshalb liebt Katja es, Anatomie, Ausrichtung und alles rund ums Thema Faszien zu unterrichten. Katha ist als E-RYT 500 und YACEP zertifiziert. Im Bereich Strukturelle Integration ist sie von Tom Myers (Anatomy Trains) ausgebildet und assistiere seiner Schule in ganz Europa. Als Sportwissenschaftlerin widmet sie sich dem Thema der Faszien auch in der Forschung und arbeitet mit Robert Schleip und der Fascia Research Group zusammen.