Atemraum: Deine Ausbildung zum sicheren Raumhalten

Booking

mit Johanna Hüttmann und Gastlehrerinnen Loredana die Filippo & Riccarda Kolb
Start: 20. September 2025

300h Breathwork & Spaceholding Ausbildung ab September 2025 im Karmakarma

Diese Ausbildung ist weit mehr als das Erlernen von Atemtechniken – sie ist eine intensive Reise zu dir selbst und zu der Fähigkeit, Räume für andere sicher, bewusst und mit einer Prise Leichtigkeit zu gestalten.

Am Anfang steht dein eigener Prozess: Du tauchst tief in deine eigene Atemarbeit ein, um persönliche Blockaden zu erkennen und loszulassen. Dieser Weg ist essenziell, denn nur wer selbst durch diese Erfahrung gegangen ist, kann andere sicher und verantwortungsvoll begleiten.

Das Besondere an dieser Ausbildung: Breathwork à la Johanna

Breathwork gibt es in vielen Formen – aber Breathwork à la Johanna hebt sich ab. Diese Ausbildung vermittelt nicht nur Techniken, sondern eine einzigartige Kombination aus Tiefe, Leichtigkeit, Präsenz und Professionalität. Hier lernst du nicht nur, Atemarbeit anzuleiten, sondern Räume zu schaffen, in denen Menschen echte Transformation erleben können.

Warum ist diese Ausbildung einzigartig?

1. Eine fundierte und ganzheitliche Herangehensweise:

Du lernst nicht nur die Grundlagen der Atemarbeit, sondern auch, wie du physische, emotionale und energetische Sicherheit schaffst – die Grundlage jeder tiefgehenden Arbeit.

2. Der eigene Prozess steht im Mittelpunkt:

Transformation beginnt bei dir. In dieser Ausbildung wirst du selbst durch einen tiefgehenden Prozess gehen, dich besser kennenlernen, alte Muster lösen und deine Präsenz stärken. Während des Trainings bekommst du regelmäßig 1:1 Mentoring und Coachings um deinen eigenen Prozess zu begleiten.

3. Deep, aber nicht schwer:

Auch wenn die Arbeit tief geht, bedeutet das nicht, dass sie schwer sein muss. Breathwork à la Johanna verbindet Leichtigkeit mit Tiefe und schafft Räume, in denen Heilung und Transformation natürlich und fließend stattfinden können – mit Klarheit, Sicherheit und einem Gespür für die richtige Balance.

4. Expertise trifft Intuition:

Unterstützt wirst du von einem erfahrenen Team:

  • Johanna ist zertifizierte Atemtherapeutin, Wataflow-Therapeutin, Aura Readerin, Kundalini-Lehrerin  und Yogalehrerin. Ergänzt durch ihre Ausbildung in Embodyment Coaching (CEC) mit Mark Walsh, verbindet sie fundiertes Wissen mit tiefgehender Selbsterfahrung. Ihr größtes Anliegen ist es, sichere Räume zu schaffen, in denen Menschen sich selbst neu begegnen, alte Verletzungen integrieren und ihre Kraft zurückgewinnen können. Denn erst durch die Arbeit mit ihrem Körper und das tiefe Verständnis ihres Nervensystems konnte sie selbst prägende Veränderungen erfahren. Dieses Wissen teilt sie heute, um andere auf ihrem Weg zu begleiten.

  • Loredana ist sensible Begleiterin, Body Workerin und Körpertherapeutin i.A. (Bodynamic). Sie begleitet die Ausbildung mit einem Workshop zum Thema Containment und Abgrenzung aus körpertherapeutischer Sicht. Sie ist überzeugt, dass achtsamkeitsbasierte Methoden nur dann heilsam sein können, wenn sie (trauma)sensibel angeleitet werden. Ihre Arbeit verbindet körpertherapeutische Interventionen mit Meditation, um einen sanften und langfristig stärkenden Kontakt zum eigenen Körper zu fördern.

  • Riccarda bietet einen Workshop zu Energiemanagement und dem Aufbau innerer Stärken, um deine Kraft und Resilienz zu stärken. 

    Zu Riccardas Profil

  • Als Auftakt erhält jede:r Teilnehmende:r ein persönliches Aura Reading mit Johanna oder Riccarda, um sich optimal auf den Deep Dive in die eigenen Themen auszurichten.

5. Praxisnah und professionell:

Du wirst mit klaren Methoden und praxisorientierten Tools ausgestattet, die dir helfen, Atemreisen sicher und verantwortungsvoll zu gestalten. Gleichzeitig lernst du, flexibel auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen.

6. Wissen über das Nervensystem und Veränderungsprozesse:

Darüber hinaus vermitteln wir dir fundiertes Wissen über das Nervensystem und dessen zentrale Rolle in Veränderungsprozessen, ergänzt durch Erkenntnisse aus der Körperarbeit. Dieses Wissen befähigt dich, Atemreisen sensibel, informiert und professionell anzubieten. Du lernst, körperliche und emotionale Reaktionen besser zu verstehen, feinfühlig darauf einzugehen und einen sicheren Rahmen für tiefgehende Prozesse zu schaffen.

Was nimmst du mit?

  • Die Fähigkeit, Atemarbeit sicher und bewusst anzuleiten.
  • Werkzeuge, um Gruppenprozesse achtsam zu begleiten und den Raum zu halten.
  • Ein fundiertes Verständnis für das Nervensystem und den Umgang mit komplexen emotionalen Prozessen.
  • Die Kompetenz, deine eigene Energie und Präsenz zu stärken und gezielt einzusetzen.
  • Wissen rund um Marketing und Social Media um dir bei Bedarf mit dieser Ausbildung ein Standbein aufzubauen

Diese Ausbildung gibt dir die Werkzeuge an die Hand, die du brauchst, um andere mit Vertrauen, Klarheit und Verantwortung zu begleiten. Du lernst nicht nur eine weitere Methode, sondern wie du Menschen geerdet durch einen Prozess begleitest. 

Breathwork à la Johanna steht für Klarheit, Tiefe und Herz – und zeigt, dass selbst tiefe Arbeit Leichtigkeit haben kann.

 


1. Wochenende: 20. & 21. September 2025
Thema: Einführung in Breathwork und Raumhalten

2. Wochenende: 11. & 12. Oktober 2025
Thema: Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung

3. Wochenende: 29. & 30. November 2025
Thema: Physiologie und Psychologie des Atmens

4. Wochenende: 6. & 7. Dezember 2025 (LOREDANA)
Thema: Grenzen setzen und halten – Containment in der Praxis

5. Wochenende: 17. & 18. Januar 2026 (RICCI)
Thema: Energiemanagement und innere Stärke aufbauen 

6. Wochenende: 21. & 22. Februar 2026
Thema: Prozessbegleitung und Transformation

7. Wochenende: 21. & 22. März 2026
Thema: Emotionale Themen in der Atemarbeit

8. Wochenende: 18. & 19. April 2026
Thema: Gruppendynamik und Raumhalten

9. Wochenende: 23. & 24. Mai 2026
Thema: Integration und Nachbegleitung

10. Wochenende: 13. & 14. Juni 2026
Thema: Eigene Konzepte, Präsentation & Marketing Konzepte

11. Wochenende: 20. & 21. Juni 2026
Thema: Praktische Übungseinheiten und Feedback

12. Wochenende: 12. & 13. September 2026
Thema: Abschluss-Session und Integration

Impressionen

KOSTEN

Die Ausbildung kostet für Frühbucher (bis 1. Juni 2025) 4.700€, nach dem 1. Juni 5.200€.